Gertraud, Florian, Christoph und Harald Gröbl heißen Sie willkommen!
Unser Hofname "Kochlöffl" der sich aus der Zeit der Holzköhlerei von Wort „Kohl Öfl“ ableitet steht für Tradition und Naturverbundenheit.
Unser Biohof umfasst 10ha Grünland und 30ha Wald, 30 Mutterschafe mit Lämmern, pro Partie 350 Stk.Wildhendln und zwei Katzen.
Wir führen eine Abfindungsbrennerei mit dem 300lt Brennrecht von Maria Theresia und in unserem „Ab Hof Verkaufskeller" kommt kein Genießer zu kurz.
Unser Bauernhof wird seit dem Jahr 2000 als Biobetrieb im Nebenerwerb geführt.
Engagement, Begeisterung und Freude sind Werte, die mir und meinen Mann bei der betrieblichen Führung unseres Biohofes sehr wichtig sind.
Woher kommt unser Hofname KOCHLÖFFL?
Seit 1850 ist unser Hof nachweißlich im Familienbesitz wobei sich unser Familiename von "Gröppl" zu "Gröbbl" und erst 1941 auf Gröbl abänderte.
Im Februar 2013 übernahm ich gemeinsam mit meinen Mann den Betrieb seiner Eltern.
Wo einst das „Kohl Öfl“ gloste, brennt man heute edle Destillate.
Es hieß früher vor 1950 standen rund ums Haus alleine über 400 Zwetschkenbäume die allesamt zu Bränden und Dörrobst verarbeitet wurden.
Wir sind sprachlos, überwältigt und können es kaum glauben! Wir haben am 7. Mai 2021 den ersten OÖ Bio Award gewonnen. Voll Freude und Stolz tragen wir diese Auszeichung in Händen. Danke an alle die uns dabei unterstützt haben!
Eine spannende Zeit durften wir erleben als uns 6 Wochen lang mit Unterstützung durch Bio Austria OÖ folgende Partner begleiteten:
ORF OÖ, OÖ Nachrichten und die Landwirtschaftskammer OÖ.
Hier gehts zum ORF Videobeitrag.
Beweidet werden unsere Streuobstflächen von Frühling bis Herbst von unseren Mutterschaften mit ihren Lämmern die gerne unsere Obstbäume als Schattenspender nützen und im Herbst vom gelegentlichen Fallobst profitieren.
Unser Bauernhof wird seit dem Jahr 2000 als Biobetrieb geführt.
„Wir sind nicht nur die Erben unserer Eltern, sondern auch die Pächter unserer Kinder!“
Dieses Zitat wiederspiegelt genau unser Denken und Streben nach biologischer Landwirtschaft. Unsere Philosophie.
Foto: Kurt Neubauer, Fotos links nach rechts: 1987 - 1988 - 2019
Foto: Kurt Neubauer, Fotos links nach rechts: 1987 - 1988 - 2019